Beschreibung
Neubau einer nachhaltigen Mensa in Holzrahmenbauweise für das Schulzentrum in Horn-Bad Meinberg. Mit Errichtung einer campusweiten elektrischen Energievernetzung, um durch Zwischenspeicherung von thermischer und elektrischer Energie den Anteil durch BHKWs und PV-Anlage selbstständig erzeugter Energie zu maximieren und den Anteil aus dem öffentlichen Stromnetz der Fremdenergie zu minimieren.
Besonderheiten
- Campusweite Datenvernetzung
- Campusweites Energienetz
- Vollständige LED-Beleuchtung (Bauzeit 2010-2011)
- Projektspezifische LED-Lichtlösung
Auszeichnungen
- Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur in der Kategorie Energie und Infrastruktur
- Auslobung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2015
Leistungen
- Grundlagenermittlung
- Vor-, Entwurfs- Genehmigungs- und Ausführungsplanung
- Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe
- Objektüberwachung
- Objektbetreuung
Partner
- Projekt – Mensa Schulzentrum Horn
- Bauherr – Stadt Horn-Bad Meinberg
- Betreiber – Stadt Horn-Bad Meinberg, LKS
- Architektur – TR-Architekten
- Fotos – Antje Schröder
Anlagen
- Starkstromtechnik (KG 440)
- Energieversorgung
- Notstromversorgung
- Niederpsannungshauptverteilung
- Allgemeinbeleuchtung
- Sicherheitsbeleuchtung
- Blitz- und Überspannungsschutz
- Fernmelde- und Informationstechnik (KG 450)
- Brandmeldeanlage
- Netzwerktechnik
- Medientechnik
- Gebäudeautomation (KG 480)
- Energiemonitoring
- Mess-, Steuerungs- und Regelgungstechnik
- Zentrale Überwachung
- Visualisierung
- Technische Anlagen in Außenanlagen (KG 540)
- Außenbeleuchtung